Systemtrenner für den Trinkwasserschutz nach DIN EN1717
Die INTEWA Systemtrenner "SEPAMAT" trennen das Trinkwassersystem von dem Verbrauchersystem. Sie schützen das Trinkwasser vor Verunreinigung durch den Rückfluss von Stoffen von der Verbraucherseite. Ein Systemtrenner wird zwischen der städtischen Trinkwasserleitung und einem oder mehreren Verbrauchern angeordnet, die gemäß der aktuellen Trinkwasserverordnung DIN EN 1717 nach Kategorie 5 getrennt werden müssen.
Anwendungsbereiche für SEPAMAT
Typ | max. Volumen l/h | max. Druck bar | Hinweis |
SMT E10 | 600 | 3,2 | |
SMT F20 | 5.400 | 5,0 | |
SMT F40 | 7.800 | 6,5 | |
SMT F20-SC | 5.400 | 2,5 - 5,0 | Druckniveau einstellbar |
SMT F40-SC | 7.800 | 2,5 - 6,5 | Druckniveau einstellbar |
2 x SMT F20-SC | 10.800 | 2,5 - 5,0 | redundanter Parallelbetrieb |
2 x SMT F40-SC | 15.600 | 2,5 - 6,5 | redundanter Parallelbetrieb |
3 x SMT F20-SC | 16.200 | 2,5 - 5,0 | redundanter Parallelbetrieb |
3 x SMT F40-SC | 23.400 | 2,5 - 6,5 | redundanter Parallelbetrieb |
Zertifizierte Sicherheit - SEPAMAT Eco / Favorit
Flüssigkeiten nach der Kategorie 5 können eine Gesundheitsgefährdung für Menschen durch die Anwesenheit von mikrobiellen oder viruellen Erregern übertragbarer Krankheiten darstellen. Die europäischen Norm DIN EN 1717 erfordert hier den sogenannten "Freien Auslauf" zur Trennung zwischen Trinkwasser und der Verbraucherseite.
In den DVGW-zertifizierten SEPAMAT E und F Systemtrennern ist dieser "Freie Auslauf" bereits integriert. Nach der Norm ist für die Nachspeisung mit Trinkwasser bei Wassermangel einzig der sogenannte "Freie Auslauf AA und AB" zugelassen.
SEPAMAT Profi

Die INTEWA Trennstationen SEPAMAT Profi umfassen einen integrierten Vorlagebehälter, eine Doppelpumpen-Druckerhöhungsanlage mit selbstansaugenden mehrstufigen, horizontalen Kreiselpumpe und wechselseitigem Anlauf und die elektronischer Steuerung - alles in einem Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech montiert. Sie sind serienmäßig mit Frequenzumformern ausgestattet. Die Frequenzregelung macht den Einsatz eines zusätzlichen Membranausgleichbehälters überflüssig. Die Steuerung beinhaltet: 4-zeiliges LCD-Display, Betriebsstundenzähler für jede Pumpe, Druckanzeige der Doppelpumpenanlage, potentialfreie Störmelder, RS 232 Schnittstelle für alle gängigen Gebäudeleittechnik-Systeme.
Durch die verbaute Frequenzregelung können die SEPAMAT P auch da eingesetzt, wo langandauernder gleichmäßiger Druck benötigt wird. Das ist z.B. bei Beregnungsanlagen mit vorgegebener Wurfweite des Wassers oder Kühlung von Gebäuden, bei denen das Wasser in der Klimaanlage versprüht wird der Fall.
Technische Daten SEPAMAT Profi
Ausführung | SMT-P12-70-SC | SMT-P12-80-SC | SMT-P12-90-SC |
Fördermenge max. *) | 12,0 m³/h | 12,0 m³/h | 12,0 m³/h |
Druck max. | 7,0 bar | 8,1 bar | 9,2 bar |
Förderhöhe max. | 70 m | 81 m | 92 m |
Stromaufnahme max. (Anschlussspannung) | 2x 2,9 A (3x ~400 V) | 2x 3,2 A (3x ~400 V) | 2x 4,4 A (3x ~400 V) |
Nennleistung P2 | 2x 1,3 kW | 2x 1,5 kW | 2x 1,85 kW |
Freier Auslauf | EN1717 | EN1717 | EN1717 |
Schutzart | IP44 | IP44 | IP44 |
Breite | 570 mm | 570 mm | 570 mm |
Höhe | 1335 mm | 1335 mm | 1335 mm |
Tiefe | 630 mm | 630 mm | 630 mm |
Gewicht netto | 100 kg | 102 kg | 112 kg |
Anschluss Druckleitung | 1 ½ " AG | 1 ½ " AG | 1 ½ " AG |
Anschluss Trinkwasser | 1 ½ " AG | 1 ½ " AG | 1 ½ " AG |
Volumen Vorlagebehälter | 80 Liter | 80 Liter | 80 Liter |
Notüberlauf | DN100 | DN100 | DN100 |
*) bei 4 bar Fließdruck am Trinkwasseranschluss der Trennstation
1: Trinkwasser | 3: maximaler Wasserstand |
2: Überlauföffnung | 4: Luftstrecke |
Die integrierte Pumpe fördert das Wasser bedarfsgerecht aus einem Trenn-Vorlagebehälter zu den Verbrauchern. Der Wasserstand im Trenn-Vorlagebehälter wird über ein Schwimmerventil geregelt. An den Trenn-Vorlagebehälter werden das Trinkwassernetz sowie ein Notüberlauf angeschlossen.
Ein Kontakt des Verbrauchwassers mit dem Trinkwasser ist ausgeschlossen. Die SEPAMAT Systemtrenner erfüllen damit weltweit die höchsten Sicherheitsansprüche.