Ausdehnungsgefäße
Merkmale
Ausdehnungsgefäße werden bei Druckerhöhungsanlagen eingesetzt, um die Schalthäufigkeit zu begrenzen. Je nach Größe des Ausdehungsgefäßes können bis zu 30 Toilettenspülungen ohne erneutes Einschalten der Pumpe realisiert werden. Das erhöht die Lebensdauer und verringert den Energieverbrauch um bis zu 80%. Zudem werden bei schnell schließenden Verbrauchern oder ungünstig verlegten Druckleitungssystemen Druckstöße minimiert.
- Gasdicht mit nur max. 2 % Druckverlust/Jahr mit Luftfüllung (nach DIN 4807/3 sind 24 % zulässig, kein Stickstoff erforderlich) bei AG-05 und AG-024
- Integriertes Ventil zum Nachfüllen des Gaspolsters bei AG-060 bis AG-500
- Inklusive Anschluss-Set bei AG-060 bis AG-500
- Wartungsfreundlich, die Butylblase ist austauschbar
Technische Daten
Blasenmaterial: | Butylkautschuk |
Membranvordruck P0 | P0 = Pe – 0,5 bar |
AG-... | 05 | 024 | 060 | 100 | 200 | 500 |
*Durchmesser [mm] | 150 | 260 | 379 | 450 | 554 | 775 |
*Tiefe / Höhe [mm] | 300 | 440 | 815 | 910 | 1213 | 1460 |
*Gewicht [kg] | 1,6 | 3,8 | 13,5 | 19 | 41,5 | 80 |
max. Betriebsdruck [bar] | 8 | 8 | 10 | 10 | 10 | 10 |
Behälteranschluss AG | 1" | 1" | 1" | 1" | 1“ | 1 ½“ |
Gasart | - | - | N* | N* | N* | N* |
* Stickstoff |
Grobdimensionierung der Gefäßgröße V
V = 0,33 x QmaxA x (pa + 1) / ((pa – pe) x S x N) | |
Puffervolumen ca.: VPuffer = V (1- pe / pa ), falls p0 = pe | |
QmaxA | Volumenstrom im Auslegungspunkt |
N | Pumpenanzahl |
S | Schalthäufigkeit (z.B. 20/h) |
pa | Ausschaltdruck |
pe | Einschaltdruck |
p0 | Vordruck |
Montage / Installation / Wartung
Entlüftungshahn und Absperrventile zu Wartungszwecken installieren.
